Chronik

Herzlichen Glückwunsch!!

Wir gratulieren unserer Schriftführerin Christina und ihrem Johannes zur Hochzeit. Wir wünschen den beiden für ihre gemeinsame Zukunft alles alles Gute.

 


 

 


Brandschutzwoche

 

Am 31.10.2022 fand die Brandschutzwoche der Freiwilligen Feuerwehren Ludwigsmoos, Untermaxfeld und Obermaxfeld statt. Neben starkem Nebel gab es vor Ort, bei dem landwirtschaftlichen Anwesen von der Hofmetzgerei Robert Völler in Ludwigsmoos, auch starke Rauchentwicklung bei dem inszenierten Einsatz in der Maschinenhalle hinter der Metzgerei. Unter den prüfenden Augen von KBR Stefan Kreitmeier und KBM Georg Bair, sowie Bürgermeister Heinrich Seißler lief die Einsatzübung koordiniert und gewissenhaft ab. Eine kaputte Hydrantenkappe und ein nicht funktionaler Hydrant ließen kurze Zeit die Wasserversorgung stocken, aber "im Großen und Ganzen hat es gut gepasst", so Robert Fürhofer von der FFW Ludwigsmoos. Dieser bedankte sich in der abschließenden Rede bei allen Teilnehmern, den Zuschauern und auch bei den Gastgebern der Familie Völler, die nach dem Einsatz noch alle Teilnehmer mit Steaksemmeln versorgten.

 

             

      


Leistungsabzeichen

 

Nachdem wir wegen Corona 2 Jahre lang kein Leisungsabzeichen machen konnten, freut es uns sehr dass dies endlich wieder stattfinden konnte. Insgesamt 14 Kameraden konnten ihre Abzeichen in allen Stufen machen. Darunter 4 Kameraden die ihr erstes Abzeichen (Bronze) machen konnten.

 

 

           


Herzlichen Glückwunsch!     

 

                    

Wir gratulieren unserem Feuerwehrkameraden Tobias Hofstetter und seiner Braut Lisa zu ihrer Hochzeit. Wir wünschen den beiden für Ihre gemeinsame Zukunft alles erdenklich Gute.

 


 

 

Fahrsicherheitstraining

       

   


Einblick in die Motorsägenschulung

       

       


Übung unserer Jugendfeuerwehr

 

       

        

        


Belastungsübung unserer Atemschutzträger

 

                      

            

            

           

 


 

Ein kleiner Einblick in unsere aktuelle Atemschutzübung

 

         

         

 


Großübung am 02. November 2019 in Klingsmoos

Im Rahmen der Feuerwehraktionswoche wurden wir gemeinsam mit den anderen Feuerwehren aus den Ortsteilen nach Klingsmoos gerufen. Das Szenario war Werkstattbrand mit vermissten Personen. Der Einsatzleiter teilte uns zur Brandbekämpfung von aussen ein. Unsere Atemschutzträger und die der Feuerwehr Klingsmoos übernahmen den Innenangriff und die Personenrettung.

   

Während der Anfahrt der Feuerwehr Untermaxfeld erreignete sich ein Verkehrsunfall durch Schaulustige bei dem 2 Personen eingeklemmt wurden. Der Einsatzleiter teilte die Feuerwehr Untermaxfeld ein, die beiden eingeschlossenen Personen zu befreien und die Verkehrsabsicherung zu übernehmen.

    

Die Feuerwehr Obermaxfeld, die den weitesten Anfahrtsweg hatte, wurde mit zur Brandbekämpfung von aussen und zur Betreuung der Verletzten eingeteilt.

Wärend der gesamten Übung war die UG-ÖEL mit vor Ort. Sie übernahmen die Dokumentation, Führen der Lagekarte, Einsatztagebuch und Kräfteübersicht.

Nachdem der Einsatz erfolgreich beendet wurde, konnten wir uns alle bei einer gemeinsamen Brotzeit stärken.

 


Kinderfeuerwehrtag am 15. August 2019

 

Heuer fand der Kinderfeuerwehrtag bei uns in Ludwigsmoos statt. Nach anfänglichem Regen hat der Wettergott es doch noch gut mit uns gemeint und uns warmes und trockenes Wetter beschert.

Zusammen mit den anderen 3 Feuerwehren aus Untermaxfeld, Obermaxfeld und Klingsmooos haben wir einige Stationen für die Kinder aufgebaut.

Die Kinder konnten beim Hindernisparcour den Ball durch anspritzen ins Tor befördern.

                         

Mit dem Spreizer wurden Bälle von einem Pylonen auf den nächsten gelegt.

Beim Zielspritzen mit der Kübelspritze kamen die Feuerwehrler oder auch die Kinder selbst ganz schön ins schwitzen. Es musste ja ständig gepumpt werden damit genügend Druck da war um die Löcher in der Wand auch zu treffen.

         

Auch die Hüpfburg kam bei den Kindern sehr gut an.

Im Feuerwehrhaus wurden die Kinder auch noch fachmännisch verbunden und konnten selbst auch üben Verbände anzulegen.

          

Heiß begehrt waren auch die Plätze in den 4 Feuerwehrautos, mit denen fleißig Runden gedreht wurden.

                


 

Fahrzeugeinweihung am 25.Mai 2019

Um kurz vor 16 Uhr machten wir uns vom Feuerwehrhaus aus auf in Richtung Kirche. Diese war bereits gut gefüllt. Nach dem Einzug der Fahnenabordnungen der Wehren aus Klingsmoos, Ober- und Untermaxfeld, Grasheim, Karlshuld, Weichering, Lichtenau, Schwörsheim sowie des Schützenvereins Ludwigsmoos begann Frau Pfarrerin Dölfel und Herr Pfarrer Thomas den ökumenischen Gottesdienst. Auch der Sportverein Ludwigsmoos, der Gartenbauverein Königsmoos und die Oldtimerfreunde Königsmoos waren mit dabei.

„Die Feuerwehr Ludwigsmoos kann stolz auf ihr neues Löschfahrzeug sein, das technisch auf dem neuesten Stand ist“, gratulierte Frau Dölfel.

Im Anschluss an die Segnung die vor der Kirche stattfand, setzte sich der Festzug, an der Spitze das neue Einsatzfahrzeug und die Königsmooser Musi, in Richtung Feuerwehrhaus in Bewegung.

                     

           

Nach der Begrüßung durch unseren Vorstand Stefan Schnell lieferte unser Kommandant Robert Fürhofer die technischen Details des neuen LF10.

 

Nachdem Bürgermeister Heinrich Seißler, Kreisbrandrat Stefan Kreitmeier, die stellvertretende Landrätin Sabine Schneider und Herr Fischer der Vertreter der Fa. Rosenbauer ihre Grußworte gesprochen hatten, überreichte Stefan Schnell anstelle von Gastgeschenken der Sozialstation Karlshuld eine Spende von 200 €. Die Robert Kiefer entgegen nahm.

           

         

      

Danach wurden die Gäste mit gutem Essen von der Metzgerei Völler verköstigt. In der Fahrzeughalle gab es auch Kaffee und Kuchen, und zur späteren Stunde wurde dann auch die Bar eröffnet.

  

Auch für das Wohl der Kinder wurde gesorgt, neben einem leckeren Eis von der Eistüte aus Grasheim gab es auch eine riesige Hüpfburg im Garten des Kindergartens.


 

 

Brandschutzübung im Kindergarten

Am 29. März und am 05. April fand die erste Brandschutzübung für die dortigen Kinder, Erzieherinnen und Kindergärtnerinnen statt. Um besser auf die Kinder einzugehen fand die Übung an zwei verschiedenen Tagen statt. Die zwei Häuser wurden somit aufgeteilt. An der ersten Übung mussten 4 Gruppen den Ernstfall proben. Am zweiten Tag die restlichen 3 Gruppen die sich im neuen Kindergartengebäude befinden.

Als erstes kam in jede Gruppe einer unserer Feuerwehrler und stellte sich kurz vor und erklärte den Kindern was jetzt gleich passieren wird. Dann wurde der Alarm ausgelöst und die Kinder verließen mit ihren Erzieherinnen und dem Feuerwehrmann/ der Feuerwehrfrau den Kindergarten über den Fluchtweg. Als die Kinder sich gerade am Sammelplatz aufstellten fuhr das Feuerwehrauto mit Blaulicht und Martinshorn vor.

Wir machten eine Löschübung während ein Feuerwehrler die einzelnen Schritte den Kindern erklärte. Im Anschluss durften die Kinder die mit Atemschutz ausgerüsteten Feuerwehrmänner näher betrachten um ihnen auch so die Angst zu nehmen.

                    

                   

Nachdem der "Einsatz" beendet war, teilten wir die Kinder in kleinere Gruppen ein um mit Ihnen verschiedene Stationen durchzugehen.

Station 1 war Probesitzen im neuen FFW Auto und das Zeigen der Ausrüstungsgegenstände. Bei jeder Gruppe war der Lüfter welcher zur Schau gestellt wurde ein Highlight.

                

                

Station 2 waren dann die Atemschutzflaschen und Masken, die hier nochmals genauer angeschaut werden konnten.

Und bei der dritten Station durften die Kinder mit einem C-Strahlrohr selbst einmal "Löschen".

                

Bevor es dann wieder in den Kindergarten-Alltag ging erklärten wir Ihnen noch wie es im Ernstfall abläuft und gaben Ihnen noch ein paar Hinweise mit auf dem Weg.

Am Ende bekamen alle Kinder als Andenken an diese Übung ein kleines Pixi-Heft und jede Kindergarten- Gruppe bekam einen Teddybär-Feuerwehrmann.

Die Kinder waren durchwegs begeistert und fanden das ganze sehr spannend.

 


Unser neues LF 10

        Am 22. März kam unser neues Feuerwehrauto bei uns an. Nachdem 7 Feuerwehrler dieses in Leonding (Österreich) abgeholt hatten, holte das bisherige LF 8 (welches vollbesetzt mit Kindern der Feuerwehrler war) das neue Auto am Ortsschild ab und geleitete es zum Feuerwehrhaus. Wo es von vielen Interessierten willkommen geheißen wurde.

           

           

Nachdem das Auto ausgiebig erkundet wurde und einige Proberunden gedreht wurden gab es eine gute Brotzeit. Und natürlich wurde am Abend auch der Lichtmast ausgiebig getestet.